Erteilung einer „Datenkopie“ nach Art. 15 Abs. 3 DSGVO

Der Kläger war bei der Beklagten vom 1. bis 31. Januar 2019 als Wirtschaftsjurist beschäftigt. Mit seiner Klage hat er ua. Auskunft über seine von der Beklagten verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die Überlassung einer Kopie dieser Daten gemäß Art. 15 Abs. 3...

DSGVO-Klage gegen Apple

Apple trackt mit „IDFA“ Informationen über das Nutzungsverhalten Die Datenschutz-Gruppe NOYB („none of your business“) hat Apple verklagt. Hinter dieser Gruppe steht unter anderem auch der österreichische Aktivist Max Schrems, der bereits mit einer Klage...

Vorsicht beim E-Mail-Versand

Es ist schnell passiert und jeder kennt es: Schnell ist eine E-Mail beantwortet oder weitergeleitet. Und dann wird der Empfänger falsch eingetragen. Oft passiert dies auch, wenn das E-Mails-System den Namen vervollständigt und man schaut nicht exakt hin. Im besten...

Besonderer Kündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte

Ein interner Datenschutzbeauftragter ist oft die Person, die interne Abläufe kritisch prüft und gegebenenfalls Veränderungen veranlassen muss. Nicht immer wird dabei zwischen der Person des Datenschutzbeauftragten und seiner Rolle unterschieden. Um diese Rolle zu...

Bußgeld bei nicht korrekter Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO

Im konkreten Fall verlangte eine Nutzerin von einem Unternehmen die Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten dieses Unternehmen es über sie erhoben hatte. Das Unternehmen hatte ihr daraufhin ein Schriftstück zugeschickt, welches aber die Klägerin nie erreicht...