Die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) hat den Sec-O-Mat gestartet. Dieses neue Tool bündelt Handlungsempfehlungen aus einem breiten Spektrum an bestehenden Initiativen und Angeboten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige,...
Nicht immer sind Datenschutzverletzungen spektakulär. Da kann es schon ausreichen, eine E-Mail an einen falschen Verteiler zu senden oder einen unverschlüsselten Datenträger zu verlieren. Schnell kann eine Meldung an die Datenschutzbehörden erforderlich sein. Der...
Sichere Videokonferenzen mit den Praxistipps von FORUM DC Die Nutzung von Zoom war aus datenschutzrechtlicher Sicht höchst umstritten, u.a. wurden folgende Punkte bemängelt: Verschlüsselung mangelhaftFunktion „Attention-Tracking“Bis April 2020 gab es eine...
Oft liegt das Missverständnis vor, dass personenbezogene Daten grundsätzlich nur mit Einwilligung verarbeitet werden dürfen. Korrekt ist, dass die Einwilligung nur eine Form der Erlaubnis darstellt. Tatsächlich können Daten auch ohne ausdrückliche Einwilligung des...
Regelmäßig liegt ein Missverständnis vor: Nicht eine E-Mail als solche unterliegt speziellen Löschbestimmungen sondern der Inhalt der E-Mail. Die E-Mail ist nur eine besondere Form der Speicherung personenbezogener Daten; entscheidend ist der Inhalt. Beispiel: Würde...