Der „Sec-O-Mat“ für mehr IT-Sicherheit im Mittelstand

Die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) hat den Sec-O-Mat gestartet. Dieses neue Tool bündelt Handlungsempfehlungen aus einem breiten Spektrum an bestehenden Initiativen und Angeboten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige,...

Fax ist nicht DSGVO-konform

Die Landesdatenschutzbeauftragte der Hansestadt Bremen hält die Nutzung von Fax-Diensten bei der Übertragung von personenbezogenen Daten bestimmter Kategorien für unzulässig. Galt ein Telefax noch vor einigen Jahren als relativ sichere Methode um auch sensible...

Social Media: Instagram ist größter „Datensünder“

Apps und Websites sammeln eine große Menge persönlicher Daten von uns bei jeder Anwendung und jedem Besuch. Oft werden die Informationen auch an Dritte weitergegeben ohne uns nochmals um Freigabe dieser Daten zu bitten. Die Berechtigungen dazu erhalten die Apps...

Safer Internet Day: Vier von zehn Deutschen schützen ihre Daten

Rund 41 Prozent der Deutschen versuchen ihre Daten im Internet aktiv zu schützen. Die Deutschen sind vergleichsweise vorsichtig was den Umgang mit sensiblen Daten angeht. Den Spitzenwert im europäischen Vergleich erzielen die spanischen Befragten – hier bemühen sich...

Clubhouse und der Datenschutz

Sollten Sie kein iPhone verwenden, können Sie diesen Artikel gleich wegklicken: Die zur Zeit angesagte App Clubhouse läuft aktuell nur auf Apples iOS. Allerdings planen die Clubhouse-Macher auch eine Android-Version. Insofern lohnt es sich eventuell doch,...

Praxistipps zur Nutzung von Zoom in der Verbandskommunikation

Sichere Videokonferenzen mit den Praxistipps von FORUM DC Die Nutzung von Zoom war aus datenschutzrechtlicher Sicht höchst umstritten, u.a. wurden folgende Punkte bemängelt:  Verschlüsselung mangelhaftFunktion „Attention-Tracking“Bis April 2020 gab es eine...