Amazon soll 746 Millionen Euro zahlen

746 Millionen Euro Strafe soll Amazon nach dem Willen der Luxemburger Datenschutzbehörde CNPD (Commission Nationale pour la Protection des Données) zahlen. Die Behörde wirft dem Unternehmen vor, mit seiner Datenverarbeitung gegen die EU-Datenschutz-Grundverordnung...

Mehr als 3 Millionen Euro Strafe für Carrefour

Das französische Handelsunternehmen Carrefour muss 3,05 Mio. Euro Strafe wegen massiven Verstößen gegen Datenschutzgrundsätze bezahlen, so die französische Datenschutzbehörde CNIL. Bei der Berechnung der Strafhöhe wurden eine ganze Reihe von Verstößen berücksichtigt:...

12 Millionen Euro Strafe für Vodafone Italien

Aggressive Telefonmarketing-Aktivitäten und strukturelle Verstöße gegen die DSGVO könne Vodafone jetzt Millionen kosten. Die italienische Datenschutzbehörde hat Hinweise zu unerwünschten Werbeanrufen durch Vodafone selber oder beauftragte Vermarkter erhalten. Dabei,...

Die Top-8 der Datensünder

+++ Update 11. November 2020 +++ Das Landgericht Bonn hat das Bußgeld für 1&1 von 9,6 Mio. Euro auf 900.00 Euro herabgesetzt. Das Gericht sah zwar einen Verstoß des Telekommunikationsunternehmens gegen die Datenschutzbestimmungen, dabei wären aber nur weniger...

35,3 Mio. Euro – Rekord-Bußgeld für H&M

Wie bereits berichtet, hatte die Hamburgische Datenschutzbehörde eine Datenpanne beim schwedischen Textilhandelsunternehmen H&M untersucht. Durch eine technische Panne konnten ein Großteil der Mitarbeiter im Kundenzentrum auf einen Ordner mit sensiblen...

250.000 Euro Bußgeld für Onlinehändler Spartoo

Die CNIL (Französische Datenschutzbehörde) hat den Onlinehändler Spartoo zu einem Bußgeld von 250.000 Euro verurteilt. Hintergrund waren nicht eingehaltene Löschfristen. So wurden Kundendaten wurden auf unbestimmte Zeit gespeichert. Frankreichs Datenschutzbehörde...